Geistliche Texte von Kirchenvätern
- Hl. Meliton von Sardes († 190): Aus der ältesten bekannten Osterpredigt
- Hl. Hippolyt von Rom (um 170-235): Oster-Hymnus an Christus
- Hl. Ephräm der Syrer (um 306-373): Über die Ausgießung des Heiligen Geistes
- Hl. Ephräm der Syrer (um 306-373): Rede über die Verklärung Christi
- Hl. Basilius der Große (um 330-379): Der dreieine Gott und das Wirken des Heiligen Geistes
- Hl. Basilius der Große (um 330-379): Predigt über die heilige Geburt Christi
- Hl. Gregor von Nazianz (330–390): Predigt zum Fest der Lichter (Theophanie)
- Hl. Johannes Chrysostomus (344/354-407): Katechetische Rede auf den heiligen und strahlenden Tag der herrlichen und heilbringenden Auferstehung Christi, unseres Gottes
- Hl. Johannes Kassian (um 360-435): Über das Eins Sein in der Liebe Gottes
- Hl. Proklos von Konstantinopel († 446): Siebte Predigt zur Heiligen Theophanie
- Hl. Leo der Große (um 400-461): Predigt zu Weihnachten
Weitere Texte:
Tagesevangelium (römischer Ritus) mit Väterkommentar
Kommentare der Kirchenväter zu den Evangelien
Seite der Benediktinerinnen von Mariandonk zur geistigen Schriftauslegung