Gottesdienst und Meditation
Wenn und wann Sie möchten, können Sie die Gottesdienste der Mönche sowohl im römischen als auch im byzantinischen Ritus (in deutscher Sprache) mitfeiern. Die Haus-Kapelle (Sacellum) und der Meditationsraum St. Antonius im Haus St. Pirmin sind für unsere Gäste ständig zugänglich.
Essen und Essenszeiten
Frühstück: 8.00 bis 9.00 Uhr
Mittagessen: 12.20 Uhr (an Sonn- und Feiertagen um 12.00 Uhr)
Abendessen: 18.15 Uhr
Nachmittagskaffee (für Gruppen nach Vereinbarung): 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Getränke gibt es durchgehend im Speisesaal und im „Kellerstüberl“ im Untergeschoss des Hauses St. Pirmin. Ebenfalls im Speisesaal finden Sie einen Kaffeeautomaten, der auch Teewasser anbietet.
Im Ökumenischen Institut stehen Ihnen eine Teeküche und der Aufenthaltsraum „Spatzenbalken“ (Dachgeschoss) zur Verfügung.
Teilen Sie bitte frühzeitig an der Rezeption mit, wenn Sie eine Mahlzeit auslassen wollen.
Internet-Zugang über Wireless LAN ist mit Ihrem Laptop oder Netbook möglich in den Foyers aller Stockwerke, in den Tagungsräumen (außer St. Judith) und in manchen Gästezimmern. Die Zugangsdaten erhalten Sie kostenlos an der Rezeption.
Zeitungen liegen (außerhalb von Pandemie-Zeiten) im Speisesaal des Tagungshauses St. Pirmin auf. Ein Fernseher befindet sich im Raum St. Hermann.
Für Radtouren und zum Erkunden der Umgebung verleihen wir Fahrräder. Die Leihgebühr beträgt 5,- € pro Tag. Wenden Sie sich hierzu an die Rezeption.
Gegenstände, die Sie bei uns vergessen haben, werden ein halbes Jahr lang aufbewahrt und dann entweder weitergegeben oder entsorgt. Auskunft erhalten Sie an der Rezeption.