5. – 10. August 2025

Russland – Nachsinnen über Spiritualität.Macht.Friede

Zum päpstlichen Gründungsaufruf „Equidem verba“ vor 100 Jahren, der am Ursprung unserer ökumenischen Ausrichtung steht, gehört das Bemühen um Erweiterung sowohl
- der Sehnsucht nach Einheit hier im Abendland als auch
- der Kenntnis von Spiritualität, Geistesart, Liturgie und Theologie der Ostkirche.

Insbesondere richtete sich die römische Aufmerksamkeit damals auf Russland – vor dem Hintergrund der Oktoberrevolution und ihren Folgen, die die Russische Orthodoxe Kirche seinerzeit bis in die Grundfesten bedrohte.

Dieser Auftrag ist bis heute aktuell auf drängende Weise neu virulent.

Bei allem Leid, das vom Angriffskrieg Russlands unter Putins Regime ausgeht, ist es wichtig, (alle Seiten) an die in Russland geprägten kirchlichen und kulturellen Werte zu erinnern, die auch den Westen bereichert haben und ihn immer noch bereichern können. Diese Güter zu erkunden und ihre Bedeutung für heute zu bedenken, möchte die Einkehrzeit einen Beitrag leisten.

So werden spezifische Ausformungen von Spiritualität, Philosophie und Literatur im vorrevolutionären Russland betrachtet, etwa der Starzen der Optina Pustyn, Gogols und Solowjows, Puschkins und Dostojewskis. Dabei kann und soll auch nach Beziehungen und Widersprüchen bzw. Fallstricken zwischen „hoher Geistigkeit“ und „hohem Geltungsdrang“ mit möglicherweise „hohem Gewaltpotential“ gefragt werden.

Bei unserer Ökumenischen Einkehrzeit mit Vorträgen, Seminaren, Rundgesprächen und Übungen werden zentrale Themen des Lebens und der Kirche mehr meditierend als diskutierend theologisch bedacht – im Rahmen liturgischer Feiern und Tagzeitengebeten der römischen und der byzantinischen Tradition.


Vorträge (alphabetisch)   → Pdf-Flyer mit dem Programm im Detail

  • Abt Dr. Marianus Bieber OSB, Niederaltaich
    Freiheit ohne Gott?Zur slawophilen Aversion gegen doe Moderne
  • Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Heiligenkreuz bei Wien
    Im Zeichen von Dämonie und Heil.
    Dostojewskijs Blick auf die Unerlöstheit des Menschen
  • P. Johannes Hauck OSB, Niederaltaich
    Die berühmten Starzen der Optina Pustyn ihre Spiritualität und ihr Wirken
  • P. Dr. Augustinus Weber OSB, Niederaltaich
    Wladimir Solowjow – Prophet der All-Einheit in Gott.
    Seine Person, sein Leben, sein Werk

Seminare mit

  • Abt Dr. Marianus Bieber OSB, Niederaltaich
    -  ...
  • P. Dr. Augustinus Weber OSB, Niederaltaich
    - Wladimir Solowjow – Auslegung des Vaterunser
    - Wladimir Solowjow – Die ökumenische Kirche. Eine Hoffnung im Wandel

Meditationen

  • fr. Serafim Becker OSB, Niederaltaich

→ zum Angebot in unserem Programm

→ Programm mit zeitlichem Ablauf (Pdf-Flyer)

→ zur Anmeldung